Da sich für viele dieses Jahr um das letzte Jahr in der Jugend dreht, ist sicherlich jedem bekannt. Einige haben auch schon bereits ein paar mal aushelfen dürfen und auch hin und wieder beim Training der 2. ein bisschen Luft schnuppern dürfen, was es heisst im "Aktiven"-Bereich zu spielen. Allerdings sollte man für dieses Jahr dennoch einen guten Abschluss finden. Schliesslich kann es ja auch nicht sein, dass die ganze "Arbeit" umsonst gewesen ist.
Deshalb möchte ich hiermit nochmals alle Spielern ,auch den Trainer, dazu anregen sich mal in diesem Forum mit ihren persönlichen Meinungen, Ansichten zum Stand des Teams, zu äussern. Sei es nun in Form von Lob/Kritik an die Spieler, das Team, Verbesserungsvorschläge (Training, eig. Position, Taktik,Ausflüge, etc.), Anträge für die Abschlussfahrt/-feier, oder sonstigen Anliegen. Jedem steht es frei, seine Gedanken dem Team mitzuteilen. Immerhin geht es hier darum eine erflogreiche ( für manche die letzte) Rückrunde zu bestreiten.
Schön, dass hier wieder ein Beitrag steht. Schaue immer wieder mal herein. Da es aber so "still" ist, habe ich auch dieses Forum nicht mehr benutzt. Obgleich es, wie du sagst, eine gute Sache und Gelegenheit ist, seinen Gedanken freien Lauf zu lassen. Kann ja auch anonym ablaufen, solange jemand wirklich was zu sagen hat. Das letzte Jahr.... stimmt. Wohin geht der Weg? Wie ist die Stimmung, was für Aussichten haben die Jungs? Was kann man verbessern, was hat prima geklappt? Mich würde es interessieren, also los an die Tasten und auf eine erfolgreichere Rückrunde.
Zu aller erst möchte ich erwähnen, dass wir in Volkertshausen schon mal den ersten Schritt auf dem Weg in die richtige Richtung zum Mannschaft(!!!)ssport wiedergefunden haben. Es gilt nur noch unter Beweis zu stellen, dass das Engagement, der Wille und Kampfgeist: "EINER für ALLE, ALLE für EINEN, der sich an dem Tag mehr als einmal zeigen liess wurde, nicht nur eine blosse "Laune der Natur" war, sondern der langersehnte Umschwung in den Köpfen der Spieler, eben nicht nur für sich selbst und stattdessen für die ganze Mannschaft und jeden Mitspieler darin einzustehen, zu laufen, zu SPIELEN, zu KÄMPFEN, und letztendlich zu SIEGEN.